Seite wählen

Es gibt immer einen Ausweg

ES GIBT IMMER EINEN AUSWEG

Am Anfang war es eine Idee – eine Idee Gutes zu tun und darüber zu reden, denn jeder von uns kennt jemanden, der Hilfe benötigt und jeder kann helfen.

Daher haben wir uns 2022 entschlossen den Verein HUZI-Help zu gründen. Der Hauptsitz des Vereins ist in Innsbruck/Tirol (Österreich).

 

Vereinszweck:

Wir unterstützen mit unserem Verein in Tirol 

  • Menschen die Gewalt erfahren haben und einen Ausweg suchen,
  • Maßnahmen zur Gewaltprävention,
  • hilfsbedürftige Menschen, welche durch Gewalt, Krankheit, Unfälle, Naturkatastrophen oder Krieg in eine Notsituation geraten sind.

Es gibt immer einen Ausweg

Gewalt kann physisch aber auch psychisch ausgeübt werden um Menschen unter Druck zu setzen und zu unfreiwilligen Handlungen zu zwingen oder von einer Meinung zu überzeugen.

Mit unserem Verein unterstützen wir Menschen die Opfer von Gewalt geworden sind und einen Ausweg suchen und fördern Maßnahmen zur Gewaltprävention.

 

Unterstützungsleistungen

Wir vermitteln und finanzieren professionelle Beratungen, Therapien und bieten im Bedarfsfall direkte Hilfe bei finanziellen Notlagen.

Gewaltprävention

In Zusammenarbeit mit Eigenschutz Steiner https://eigenschutz.at und Krav Maga Innsbruck https://www.kravmagainnsbruck.at bieten wir, betroffenen Frauen, kostenlose Schulungen zu Selbstbehauptung, Vermeidung von Gefahrensituationen und Selbstverteidigung.

Wichtige Infos

Gewalt in der Familie

Seit 01.09.2021 sind von Personen, gegen die ein Betretungs- oder Annährungsverbot aufgrund der Ausübung von häuslicher Gewalt oder Stalkings ausgesprochen wurde, verpflichtend nach § 38a SPG, Beratungen für Gewaltprävention in Anspruch zu nehmen.

Die Beratungen für Gewaltprävention werden im Auftrag des Bundesministerium Inneres durchgeführt. Sie wurden im Zuge des Gewaltschutzpakets neu geschaffen und finden ihre Grundlage im Sicherheitspolizeigesetz. Die Beratungen dienen der opferschutzorientierten Täterarbeit. In Tirol werden diese Termine in drei Einheiten zu zwei Stunden angeboten. Es stehen dafür Beratungsstellen in allen neun Tiroler Bezirken zur Verfügung, welche jeweils gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen sind.

Aufgabe der Beratungsstelle für Gewaltprävention ist die Beratung von Täter:innen zeitnah nachdem ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen wurde. Durch gezielte Beratungen soll eine langfristige Verhaltensänderung herbeigeführt werden. Insbesondere werden mit den Täter:innen gewaltfreie Lösungsstrategien für konfliktbelastete Situationen erarbeitet.

Quelle: https://www.gewaltpraevention-tirol.org/

 

    Helfen Sie uns

    Unser Spendenkonto:

    Kontoinhaber: Verein HUZI-Help 

    Verwendungszweck: Es gibt immer einen Ausweg

    Bank: Tiroler Sparkasse

    IBAN: AT27 2050 3033 0286 9155

     

    Kontaktiere uns

    Verein HUZI-Help

    ZVR-Zahl: 1678512406

    Grabenweg 71/3. Stock
    A-6020 Innsbruck

     

    Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung per Mail oder Telefon:

    Datenschutz

    Impressum

    Startseite